 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Workshop
Farbpalette (1)
Workshop
Farbpalette (1)
Auffinden der Farbbezeichnungen |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
-
Die konkreten Farbbezeichnungen, welche durch Netscape interpretiert werden,
sind als lesbare Zeichenfolgen (Zeichenketten) in der ausführbaren
Datei "netscape.exe" enthalten.
-
Ziel dieses Arbeitsschrittes ist es, die Farbbezeichnungen aus dieser Datei
zu extrahieren und in einer "normalen" Textdatei namens "wcolor.txt"
zu speichern.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
-
Benötigt wird ein Textdarstellungsprogramm, welches Dateien mit einer
Größe von mehr als 5 MB darstellen kann und es erlaubt, den
Dateiinhalt als reinen Text zu kopieren. Hierfür wird das Programm
"Windows Commander (WinComm)"
verwendet.
-
Zur anschließenden Weiterverarbeitung ist ein Textverarbeitungsprogramm
notwendig, welches die Suchen-und-Ersetzen-Funktion enthält und hierbei
insbesondere auch solche Sonderzeichen wie die Absatzmarke unterstützt.
Hierfür wird das Programm "MS-Word 97" verwendet.
|
 |
|
 |
Sicherungskopie erstellen |
|
 |
|
|
|
|
-
Zum Schutz vor ungewollten Veränderungen des Originals ist eine Kopie
der Datei "netscape.exe" zu erstellen (Falls die Position der
Datei "netscape.exe" nicht bekannt ist, kann sie mittels der "Suchen"-Funktion
des Window-Explorers bestimmt werden. Aktivieren Sie hierzu das "Startmenü"
und wählen Sie die "Suchen"-Funktion. Gesucht werden soll eine
Datei namens netscape.exe im gesamten Arbeitsplatz (einschließlich
Unterordner). Merken Sie sich die Bezeichnung des Ordners (incl. aller
Unterordner), in welchem sich die Datei namens
netscape.exe befindet
(z.B.: C:\netscape\program\)):
-
Erstellen Sie eine Kopie dieser Datei unter dem Namen "netscape.txt".
|
 |
|
|
Auslesen der Farbbezeichnungen |
|
 |
|
|
|
|
-
Öffnen Sie mittels des Windows Commander (oder eines
anderen geeigneten Textprogramms) die Datei netscape.txt im
"Ansichtsmodus" (Taste F3).
-
Suchen Sie (mittels Taste F7) nach der Zeichenfolge
yellowgreen
(ab der gefundenen Position befinden sich alle 140 Farbbezeichnungen, die
in Netscape verfügbar sind).
-
Markieren Sie nun ab dem gefundenen Wort alle weiteren Zeichen bis zum
Wort aliceblue.
-
Diese Worte werden in die Windows-Zwischenablage kopiert (Menü: Bearbeiten
- als Text kopieren, bzw. Strg+C).
-
Die Datei netscape.txt und der Windows Commander
können
wieder geschlossen werden.
|
 |
|
|
Zeilenweise Aufbereitung der Farbbezeichnungen |
|
 |
|
|
|
|
-
Der Inhalt der Zwischenablage ist jetzt in eine neue (leere Word-)
Textdatei einzufügen (Word aufrufen, Menü: Bearbeiten
- Einfügen, bzw. Strg+V).
-
Setzen Sie die Schreibmarke an den Beginn des Dokuments und rufen Sie das
Menü Bearbeiten - Ersetzen (bzw. Strg+H)auf.
-
Im ersten Schritt sollen alle mehrfachen Leerzeichen durch ein einzelnes
Leerzeichen ersetzt werden. Das heißt, gesucht werden zwei
aufeinanderfolgende
Leerzeichen. Diese sind im gesamten Dokument durch ein einzelnes Leerzeichen
zu ersetzen.
-
Dieser Schritt wird so oft wiederholt, bis es keine mehrfachen Leerzeichen
mehr gibt.
-
Nunmehr ist jedes einfache Leerzeichen durch einen Absatzende
zu
ersetzen. Das heißt, gesucht wird ein Leerzeichen. Dieses ist zu
ersetzen durch eine Absatzmarke (repräsentiert durch ^a).
-
Im Ergebnis stehen 140 Farbbezeichnungen untereinander. Speichern Sie diese
Datei als Textdatei unter dem Namen wcolor.txt
|
 |
 |
 |